- KINDERGEBURTSTAG „FEDER“-
Eindrücke von einem Kindergeburtstag ZUHAUSE 24
-Ab in den GARTEN!-
Eindrücke aus dem Kurs -Ab in den Garten!- August/24
-Ab in den Wald!-
Eindrücke aus dem Kurs -Ab in den Wald!- Juli/24
BLÜTEN
„V-er-blühen“
Eine Blüte ist manchmal nicht älter als ein Tag und so vergänglich wie ein Wimpernschlag.
Festgehalten in Alkohol wird diese großformatige Momentaufnahme sichtbar.
BLÜTEN
Diese Bildserie besticht durch ihre leuchtenden Farben, ihre florale Schönheit und eine heitere Anmut, mit der sich die Blüten zeigen.
Die Farbe wird hier mit Hilfe von Alkohol aufs Papier gebracht. So entstehen in bis zu 30 Schichten vielblättrige Blüten, die die Schönheit der Natur einfangen.
KALPA
(Sanskrit) „Ein Kalpa bezeichnet die Zeit, die das Universum braucht, um zu entstehen, zu vergehen und in den Urgrund des kosmischen Ozeans, der Formlosigkeit und Undifferenziertheit ist, zurückzukehren.“
Der Bezug zur Unendlichkeit ist bei der KALPA-Serie kein Zufall.
Hier treffen Leben in Form von jungen Bäumen und Vergänglichkeit im Druck auf Aquarellpapier zusammen und bilden eine bestechende Einheit!
Durch den Druck mit einer oxidierten Kupferplatte entsteht die Grundlage für diese Bilder. Mit schwarzer Tusche „wachsen“ in diesen vielschichtigen Drucken Wurzelwerke und junge Baumschösslinge.
KALPA
„KEIMEN WACHSEN WERDEN“
Auf den Oxiddrucken keimen, wachsen und werden Bäume groß.
Sie wachsen in den Himmel, wiegen sich im Wind und werden eins.
KALPA SILBER
KALPA
(Sanskrit) „Ein Kalpa bezeichnet die Zeit, die das Universum braucht, um zu entstehen, zu vergehen und in den Urgrund des kosmischen Ozeans, der Formlosigkeit und Undifferenziertheit ist, zurückzukehren.“
KALPA GOLD
KALPA GOLD
KALPA
(Sanskrit) „Ein Kalpa bezeichnet die Zeit, die das Universum braucht, um zu entstehen, zu vergehen und in den Urgrund des kosmischen Ozeans, der Formlosigkeit und Undifferenziertheit ist, zurückzukehren.“
Weiden-tränen
„Weidentränen“ sind Fotografien aus dem jüdischen Museum in Berlin,
die mir beim Betrachten und darüber ins Gespräch kommen immer wieder Gänsehaut verursachen. In dem „einfachen“ Wassertropfen steckt die Verantwortung, die wir alle tragen.
Die mit Ölweiden bepflanzten Betonstehlen im Garten des Exils / Berlin drücken ihr gespeichertes Wasser durch die Betonschicht. Als Symbol des Friedens „weinen“ sie Tränen, vielleicht als Erinnerung an das, was war oder doch als Mahnung dessen, was manche vergessen wollen.
Was zeichnet uns aus?
Ein stück himmel
Wie nahe Himmel und Erde bei einander liegen wird in dieser Fotosierien deutlich. Die großformatigen Bilder strahlen Ruhe aus und schärfen den Blick für das Detail.
Lebens-Linie
Mit dem Thema „Linie“ befasse ich mich bereits seit meinem Studium. Linien in ihren unterschiedlichen Ausprägungen und Erscheinungsformen einzufangen ist das was mich reizt.
Selbst über einen so langen Zeitraum hinweg scheint es nicht aufzuhören, dass Linien mein Leben begleiten, zeichnen und im Auf und Ab Wege bereiten.
KERAMIKEN
Seit zwei Jahren begeistere ich mich für die Arbeit mit dem Werkstoff Ton. Die unterschiedlichen Tonsorten und ihre Eigenarten machen die Auseinandersetzung sehr spannend.
Ob als kleine, figürliche Keramik oder als raumgreifende Maske auf einer Stele - das Schaffen der menschlichen Züge empfinde ich als eine Herausforderung.
... „horchend“
... „trauernd“
... „sinnend“
... „rastend“
... „wissend“
... „wissend“
... „ruhend“
... „ruhend“
... „liebend“
... „liebend“
... „wachend“
... „wachend“
AUSSTELLUNG
03. - 23.August 2020
NATUeRlich KUNST!
Wenn Kunst durch die Natur inspiriert wird und der Rückbezug zur Natur eine Kunst ist, dann begegnest Du in meinen Werken Natur und Kunst in einem vielfältigen Spektrum. Von Keramik über Malerei bis hin zur Fotografie - in der Natur lassen sich viele Anknüpfungspunkte finden.
Der bewusste Umgang mit nachhaltigen, recycelten und umweltschonenden Materialien finden hier Raum und geben Gelegenheit zum Reflektieren.
Bilder im Detail findest Du in der Galerie!